„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“ Das wusste schon Naturheilkundler Sebastian Kneipp. Unser leibliches Wohl verdanken wir Bäckern und Metzgern, Müllern, Köchen und Hauswirtschaftsmeistern… kurzum: ausgewählten Handwerkszünften.
Aus gutem Grund hat deshalb die Bundesregierung beschlossen, eine 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ aus Gold prägen zu lassen und im August 2023 herauszugeben.
Die Münze ist zugleich Auftakt einer fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, mit der die Meisterbetriebe der verschiedenen Gewerke und Zünfte gleichermaßen gewürdigt werden. Alle zusammen bilden einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche unseres Landes. Im Zeitraum 2023 bis 2027 wird jährlich eine dem Handwerk gewidmete Münze erscheinen.
Die 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ wird wie die bisherigen deutschen 50-Euro-Goldmünzen aus Feingold (999,9/1000) bestehen. Ihre Masse ist auf 7,78 Gramm bestimmt. Der Durchmesser wird 22 Millimeter betragen.
Der Entwurf des Münzmotivs stammt von der Berliner Künstlerin Elena Gerber. Sie hat in gelungener, dichter Komposition auf einem Tableau typische Handwerkzeuge aus den Lebensmittelgewerken dargestellt. Ein umrahmender Ring zeigt die entsprechenden Produkte, eingefasst durch den Handwerksdaumen und den Schriftzug „Ernährung“. Die Gesamtkomposition von Schneebesen, Hackebeil, Fleischgabel & Co. mit Kipferl, Wurst, Butter, Käse, Brezel etc. spricht für die Vielfalt der handwerklichen Lebensmittelberufe. Sensibel und fein modelliert, symbolisieren sie, was Handwerk in Deutschland verbindet. Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.
Die Wertseite der Gold-Münze „Ernährung“ wird von einem Adler, dem Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, der Wertziffer und Wertbezeichnung, der Jahreszahl 2023 und den zwölf Europasternen geziert. Je nach Prägestätte ist außerdem darauf das Münzzeichen „A“ für Berlin, „D“ für München, „F“ für Stuttgart, „G“ für Karlsruhe oder „J“ für Hamburg zu finden.
Bestellen Sie jetzt die 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ aus reinem Gold. Sie sichern sich damit in Zeiten der anhaltenden Inflation eine bleibende und attraktive Wertanlage in das begehrte Edelmetall.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“ Das wusste schon Naturheilkundler Sebastian Kneipp. Unser leibliches Wohl verdanken wir Bäckern und Metzgern, Müllern, Köchen und Hauswirtschaftsmeistern… kurzum: ausgewählten Handwerkszünften.
Aus gutem Grund hat deshalb die Bundesregierung beschlossen, eine 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ aus Gold prägen zu lassen und im August 2023 herauszugeben.
Die Münze ist zugleich Auftakt einer fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, mit der die Meisterbetriebe der verschiedenen Gewerke und Zünfte gleichermaßen gewürdigt werden. Alle zusammen bilden einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche unseres Landes. Im Zeitraum 2023 bis 2027 wird jährlich eine dem Handwerk gewidmete Münze erscheinen.
Die 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ wird wie die bisherigen deutschen 50-Euro-Goldmünzen aus Feingold (999,9/1000) bestehen. Ihre Masse ist auf 7,78 Gramm bestimmt. Der Durchmesser wird 22 Millimeter betragen.
Der Entwurf des Münzmotivs stammt von der Berliner Künstlerin Elena Gerber. Sie hat in gelungener, dichter Komposition auf einem Tableau typische Handwerkzeuge aus den Lebensmittelgewerken dargestellt. Ein umrahmender Ring zeigt die entsprechenden Produkte, eingefasst durch den Handwerksdaumen und den Schriftzug „Ernährung“. Die Gesamtkomposition von Schneebesen, Hackebeil, Fleischgabel & Co. mit Kipferl, Wurst, Butter, Käse, Brezel etc. spricht für die Vielfalt der handwerklichen Lebensmittelberufe. Sensibel und fein modelliert, symbolisieren sie, was Handwerk in Deutschland verbindet. Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.
Die Wertseite der Gold-Münze „Ernährung“ wird von einem Adler, dem Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, der Wertziffer und Wertbezeichnung, der Jahreszahl 2023 und den zwölf Europasternen geziert. Je nach Prägestätte ist außerdem darauf das Münzzeichen „A“ für Berlin, „D“ für München, „F“ für Stuttgart, „G“ für Karlsruhe oder „J“ für Hamburg zu finden.
Bestellen Sie jetzt die 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ aus reinem Gold. Sie sichern sich damit in Zeiten der anhaltenden Inflation eine bleibende und attraktive Wertanlage in das begehrte Edelmetall.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“ Das wusste schon Naturheilkundler Sebastian Kneipp. Unser leibliches Wohl verdanken wir Bäckern und Metzgern, Müllern, Köchen und Hauswirtschaftsmeistern… kurzum: ausgewählten Handwerkszünften.
Aus gutem Grund hat deshalb die Bundesregierung beschlossen, eine 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ aus Gold prägen zu lassen und im August 2023 herauszugeben.
Die Münze ist zugleich Auftakt einer fünfteiligen Serie „Deutsches Handwerk“, mit der die Meisterbetriebe der verschiedenen Gewerke und Zünfte gleichermaßen gewürdigt werden. Alle zusammen bilden einen der wichtigsten und vielseitigsten Wirtschaftsbereiche unseres Landes. Im Zeitraum 2023 bis 2027 wird jährlich eine dem Handwerk gewidmete Münze erscheinen.
Die 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ wird wie die bisherigen deutschen 50-Euro-Goldmünzen aus Feingold (999,9/1000) bestehen. Ihre Masse ist auf 7,78 Gramm bestimmt. Der Durchmesser wird 22 Millimeter betragen.
Der Entwurf des Münzmotivs stammt von der Berliner Künstlerin Elena Gerber. Sie hat in gelungener, dichter Komposition auf einem Tableau typische Handwerkzeuge aus den Lebensmittelgewerken dargestellt. Ein umrahmender Ring zeigt die entsprechenden Produkte, eingefasst durch den Handwerksdaumen und den Schriftzug „Ernährung“. Die Gesamtkomposition von Schneebesen, Hackebeil, Fleischgabel & Co. mit Kipferl, Wurst, Butter, Käse, Brezel etc. spricht für die Vielfalt der handwerklichen Lebensmittelberufe. Sensibel und fein modelliert, symbolisieren sie, was Handwerk in Deutschland verbindet. Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.
Die Wertseite der Gold-Münze „Ernährung“ wird von einem Adler, dem Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, der Wertziffer und Wertbezeichnung, der Jahreszahl 2023 und den zwölf Europasternen geziert. Je nach Prägestätte ist außerdem darauf das Münzzeichen „A“ für Berlin, „D“ für München, „F“ für Stuttgart, „G“ für Karlsruhe oder „J“ für Hamburg zu finden.
Bestellen Sie jetzt die 50-Euro-Sammlermünze „Ernährung“ aus reinem Gold. Sie sichern sich damit in Zeiten der anhaltenden Inflation eine bleibende und attraktive Wertanlage in das begehrte Edelmetall.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
Hier finden Sie Shopping-Erfahrungen von Kunden wie Ihnen.
Über 30 Jahre Fachwissen
Sicherer Versand
Kauf auf Rechnung
Kostenloser Rückversand
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Google ReCAPTCHA
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Brevo:
Brevo tracker
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Facebook Pixel:
Für die Schaltung und Optimierung von Facebook Anzeigen, können Sie hier dem Einbinden des Facebook Pixels in unseren Shop zustimmen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Econda -First Party Cookies (Auf unserer Domain):
Postview-Tracking durch Cookies auf Seite des Kunden.
Econda -First Party Cookies (Auf unserer Domain):
Fallback Postview-Kampagne. Früher Vorgänger zum richtigen Postview-Tracking.
Google Tag Manager
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Diese Cookies dienen zur Erhebung von Informationen über die Nutzung der Webseite und die Verknüpfung mit zuvor erhobenen Informationen. Diese Informationen werden verwendet die Nutzung der Dienste der Webseite zu bewerten, zu verstehen und darüber zu berichten.
Review Forest
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
econda Analytics:
Messen mit Visitor-Cookie und personenbezogenen Daten nach DSGVO. Es werden nur die personenbeziehbaren Daten erfasst, die von Dir übermittelt werden
econda ARP:
Wir speichern Dein Profil mit Klickdaten und Kundendaten. Diese Daten werden an niemanden weitergegeben. Mit den Daten steuern wir den Shop, so dass für Dich maximal relevante Inhalte angezeigt werden.
Econda -First Party Cookies (Auf unserer Domain):
VisitorId-Cookie; Erfasst statistische Daten über Nutzerverhalten auf der Webseite
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Kampagnen-Cookie:
Kampagnen-Cookie
Nutzungsanalyse der Website mittels Econda:
Dieser Cookie ermöglicht es uns, Ihre Nutzung der Website mittels Econda zu analysieren.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Google Analytics
Google Analytics
Merkzettel
YouTube-Video
FAQ Youtube:
Dieses Cookie ist für die Wiedergabe von FAQ-Youtube-Videos erforderlich, die Cookies verwenden.
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir nutzen Cookies, Pixel und vergleichbare Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Unter Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.